#blogfragen – Fragen zu Deinem Blog – Blogparade
Herr Tommi mit seinem Blog (https://www.jansens-pott.de/) hat seine Blogparade „Fragen zu Deinem Blog“ vorgestellt.
Das finde ich sehr interessant und es gibt die unterschiedlichsten Motivationen zu bloggen.
Hier werde ich jetzt die #blogfagen der Blogparade beantworten:
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
Als HTML-Neuling wollte ich 2001 gerne probieren, wie es ist, eine Homepage zu betreiben und mit Inhalt zu füllen. Mein Hauptanliegen war, über Schilddrüsenkrebs zu informieren. Zu der Zeit habe ich als Betroffene kaum Informationen finden können.
Gleich selbst gehostet bei Strato.
Die Freude war groß, dass ich auch durch das Schreiben Reaktionen erfahren und andere User kennengelernt habe.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Durch eine Freundin bin ich bei WordPress.com gelandet. Dort war das Erstellen von Beiträgen sehr einfach. Nicht so mühsam, wie meine erste Homepage.
Mit der Zeit wurde dort der zugewiesene Speicherplatz knapp und ich habe mich entschlossen zu WordPress.org zu wechseln.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Eigene Homepage per HTML selbst gehostet, WordPress.com, Blogger und jetzt WordPress.org als tinabhh.de
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Meine Fotos verkleinere und beschneide ich mit Picasa oder Photoshop. Die Texte schreibe ich direkt im Dashbord.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert, zu schreiben?
Immer, wenn es mir in den Kopf kommt. Meistens abends, mit dem Notebook auf dem Schoß, beim Fernsehen. Oder gleich, wenn ich etwas sofort „loswerden“ möchte.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Einige speichere ich als Entwurf, doch die meisten gehen direkt online. Ich bin nicht sehr diszipliniert, eher spontan.
Über welche Themen schreibst Du generell?
DIY meine Nähprojekte, Rezepte, mein Garten oder was mir gerade in den Kopf kommt.
Für wen schreibst Du?
Eigentlich schreibe ich für mich. Ich halte hier einige Eindrücke aus meinem Leben fest und freue mich, wenn mein Geschreibsel auch anderen gefällt.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Einen Lieblingsbeitrag habe ich nicht.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Ich habe immer wieder Zeiten, in denen mir das Bloggen keine Freude mehr bereitet. Dann ruht alles, bis ich wieder Energie habe, mich mitzuteilen. Zurzeit nähe ich viel und lerne auch dafür. Dann kann ich nicht zu viel auf einmal machen. Schritt für Schritt.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Nicht nur einfach loslegen. Heute ist es sehr wichtig, alle rechtlichen Vorgaben zu erfüllen. Nach Impressum und Datenschutzerklärung kann es losgehen.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Ich bin zufrieden, wie es läuft. Ein kleiner, bunter und chaotischer Blog, für mich genau richtig.
Ich bin immer wieder gespannt auf deine Beiträge und Berichte von deinen hübschen DIY Projekten.
Und ich bin sehr froh, dass wir beide uns über das Bloggen damals in Hamburg so gut kennen gelernt haben.
Mach weiter so.
Alles Liebe
Martha
Danke liebe Martha,
auch ich finde es schön, dass wir uns damals persönlich kennengelernt haben und unseren Kontakt weiterhin erhalten haben.
Dein Blog kann sich auch sehen lassen. Du hast immer so tolle Rezepte und mir, unter anderem, die vegetarische Ernährung näher gebracht. Es bringt immer wieder Freude durch deinen Blog zu stöbern.
Liebe Grüße
Martina
Gut zu wissen, dass es anderen auch so geht, dass man auch Mal keine Lust zum Bloggen hat … ja so ne Zeiten gibt es halt auch Mal …
Weiterhin viel Erfolg mit Deinem „kleinen, bunten, chaotischen“ Blog.
LG Edeline
Moin Edeline,
danke für deinen Besuch.
Deinen Blog habe ich eben besucht und finde es sehr interessant, wie strukturiert und gut du deine Themen präsentierst.
Dir auch weiterhin viel Erfolg und mache weiter, wie du begonnen hast.
Liebe Grüße
Martina